Teslas Mittelklasse-Elektroauto Tesla Model 3 hat es bewiesen: Alltagstaugliche Elektroautos können sich mittlerweile durchaus mit vergleichbar ausgestatteten Mittelklassewagen mit Verbrennungsmotor messen. Das gilt sowohl für die Langstrecken-Reichweiten als auch für den Preis.
Neben Tesla gilt auch Cupra als Trendmarke. Denn der Mutterkonzern Volkswagen steuert mit Schwung den Elektromobilitäts-Markt an. Das breite Markenspektrum des Autoherstellers ist dabei hilfreich: So wurde aus dem elektrischen Kleinwagen VW up! der Mii Elektro. Bis 2030 sollen alle Marken elektrisch werden, also auch Seat und Cupra.
Die Marke Cupra gibt es seit 2018. Davor hieß sie bei Seat 50 Jahre lang "Abteilung für Spezialfahrzeuge". Vor kurzem hat Cupra den Schritt in Richtung Elektromobilität gewagt und sehr erfolgreich den Cupra Born herausgebracht. Er ist mit dem ID.3 von VW verwandt, einem elektrischen Nachfahren des VW Golf. Der Born wirkt aber deutlich sportlicher als sein älterer Bruder.