Rubrik auswählen

So findest du die passende Ladesäule für dein Elektroauto

Besitzer:innen von Elektrofahrzeugen stehen unter Umständen vor besonderen Herausforderungen: Vor längeren Fahrten muss sicher gestellt werden, dass das E-Auto auch unterwegs aufgeladen werden kann. Glücklicherweise gibt es ein immer dichteres Netz von E-Ladesäulen in Deutschland. Aber kann ich auch jede beliebige Ladesäule auf meiner Strecke nutzen? Welche Tarife und Abrechnungsarten gibt es? Welcher Stecker passt in die Ladesäule? Hier findest du Antworten auf diese und andere Fragen.

Eine E-Ladesäule an einer Tankstelle
© banphote/stock.adobe.com
Eine E-Ladesäule an einer Tankstelle
© banphote/stock.adobe.com

In aller Kürze:

  • Die Wahl des Anbieters für Ladestrom sollte nicht nur vom Preis abhängen.
  • Es gibt verschiedene Websites und Apps, um Ladesäulen in der Nähe zu finden.
  • Du solltest die Kompatibilität der Ladesäule mit deinem Elektroauto prüfen.
  • Die Bezahlung an Ladesäulen erfolgt in der Regel über eine Ladekarte oder App.
  • Planung und Vorbereitung vor der Nutzung von Ladesäulen ist wichtig.

Anbieter und Tarife

In Deutschland gibt es etwa 35.000 Ladesäulen mit 65.000 Ladepunkten (Stand Oktober 2022). Die meisten Ladesäulen werden von Energieversorgern wie Stadtwerken oder überregionalen Anbietern betrieben. Aber auch einige Autohersteller und Einzelhändler bieten Ladestrom an. Die Wahl des Anbieters sollte nicht nur vom Preis abhängen, sondern auch von der Anzahl und Verfügbarkeit der Ladesäulen sowie vom individuellen Mobilitätsverhalten. Es gibt mittlerweile Vergleichsportale für mobile Ladestromtarife, auf denen man sich informieren kann.

Ladesäulen finden

Es gibt viele Websites und Apps, die dir helfen können, Ladesäulen in deiner Nähe zu finden. Beliebte Dienste sind die EnBW mobility+ App, Chargemap, NextCharge und Next Plug. Sie bieten eine Karte mit Ladesäulen in der Nähe und Informationen zu ihren Funktionen, einschließlich Ladegeschwindigkeit und Kompatibilität.

Auch Google Maps oder ADAC Maps können genutzt werden, um Ladestationen für dein E-Fahrzeug zu suchen. Dort findest du alle wichtigen Informationen, die du brauchst, um zu entscheiden, wo du dein E-Auto aufladen möchtest. Zum Beispiel siehst du Öffnungszeiten, verfügbare Steckertypen und Leistung sowie die aktuelle Auslastung der E-Tankstelle. Du kannst auch die Erfahrungen anderer Nutzer:innen durch die Rezensionen einbeziehen und Betreiber-Informationen wie Webseite und Rufnummer erhalten.

Ein Elektroauto wird an einer E-Ladesäule aufgeladen.
© Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Ladekompatibilität und Anforderungen

Es gibt verschiedene Arten von Ladesäulen, die unterschiedliche Ladestandards unterstützen. Stelle sicher, dass die Ladestation, an der du laden möchtest, mit deinem Elektroauto kompatibel ist. Es gibt auch verschiedene Tarifmodelle unterschiedlicher Anbieter, die eine vorherige Anmeldung erfordern.

Was die technischen Anforderungen angeht, ist vor allem der Steckertyp zu beachten, den dein Elektroauto verwendet. Die meisten E-Autos haben ein passendes Ladekabel für den jeweiligen Modelltyp bereits im Lieferumfang enthalten. Es gibt mittlerweile viele Ladepunkte, an denen ein Ladekabel angebracht ist. Die Kosten für das Laden von E-Autos variieren je nach Art der Ladestation und können entweder kostenfrei oder gebührenpflichtig sein.

Viele Online-Übersichtskarten bieten Hilfe bei der Suche nach Ladesäulen und den dort vorhandenen Anschlüssen. In Deutschland müssen Wechselstromladesäulen mit einer Ladeleistung von mehr als 3,7 kW laut Vorschrift den europaweit verbreiteten "Typ 2"-Stecker unterstützen. Wenn dein Fahrzeug eine passende "Typ 2"-Buchse oder einen kompatiblen "Combo 2"-Anschluss besitzt, bist du in den meisten Fällen auf der sicheren Seite. In der Regel musst du jedoch dein eigenes Kabel mitbringen.

Seltene ChaDeMo-Stecker

Fahrer:innen von japanischen Modellen, die mit einem sogenannten ChaDeMo-Schnelladestecker ausgestattet sind, sollten bei der Suche nach einer geeigneten Ladesäule darauf achten, dass diese seltener in Europa zu finden sind. Für Fahrzeuge des Herstellers Tesla gibt es exklusive Ladestationen, die sogenannten Supercharger, aber auch eine Aufladung an normalen Säulen über den Typ-2-Stecker ist möglich. CCS-Säulen können je nach Automodell mit oder ohne Adapter genutzt werden. Eine Aufladung am ChaDeMo-System ist mit Adapter ebenfalls möglich.
Ein ChaDeMo Stecker zum Laden eines E-Autos
© Southworks/stock.adobe.com

Wie bezahle ich an einer Ladesäule?

Die Bezahlung an einer Ladesäule erfolgt in der Regel über eine Ladekarte oder eine App des jeweiligen Anbieters. Einige Anbieter stellen auch die Möglichkeit zur spontanen Bezahlung per Kreditkarte oder Paypal an der Säule selbst zur Verfügung. Beim Abschluss eines Vertrags für eine Ladekarte oder App solltest du auf die Abrechnungsmodalitäten achten. Es gibt verschiedene Tarifmodelle, die je nach Anbieter und Nutzung variieren können. Manche Anbieter verlangen eine monatliche Grundgebühr, während andere Anbieter nur den tatsächlich verbrauchten Strom abrechnen.

Ein Elektroauto wird an einer E-Ladesäule aufgeladen.
© Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Achtung: Immer mehr Stromversorger und Ladesäulenbetreiber erheben “Blockiergebühren” für Elektroautos, die zu lange an einer Ladesäule stehen und sie somit für andere blockieren. Die Gebühr soll dazu beitragen, dass die Ladesäulen schnell für die nächste Person/den nächsten Wagen frei werden. Elektroautofahrer:innen sollten sich über mögliche Zusatzkosten informieren, wenn sie ihr Fahrzeug über mehrere Stunden laden möchten.


Aktuelle Angebote für Elektroautos

  • Mercedes-Benz SONSTIGE AMG-Sport/Pano/AHK/Distr/Night/Mopf/20'
    11 Bilder
    Jahreswagen
    24.850 km
    Automatik
    2/2024
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    46.549 €
  • Mercedes-Benz SONSTIGE Progressive/LED/Cam/AHK/Totw/EASY-P/SHZ
    11 Bilder
    Jahreswagen
    6.130 km
    Automatik
    12/2023
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    38.049 €
  • Mercedes-Benz SONSTIGE 4M Progressive/LED/Cam/AHK/Totw/Mopf/18"
    12 Bilder
    Jahreswagen
    11.559 km
    Automatik
    1/2024
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    41.249 €
  • Mercedes-Benz SONSTIGE + AMG-Sport/LED/Cam/Pano/AHK/Distr/Memo
    11 Bilder
    Jahreswagen
    24.540 km
    Automatik
    12/2023
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    42.349 €
  • Mercedes-Benz SONSTIGE + Progressive/LED/360/Distr/Winter/Mopf
    10 Bilder
    Jahreswagen
    17.568 km
    Automatik
    1/2024
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    39.149 €
  • Nissan Leaf h N-Connecta Limousine, 5-türig, Direktantrieb, 1-Gang
    14 Bilder
    junger Gebrauchter
    42.422 km
    Automatik
    2/2021
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    18.989 €
  • Hyundai Kona EV Trend Geschlossen, 5-türig, Direktantrieb, 1-Gang
    15 Bilder
    junger Gebrauchter
    32.273 km
    Automatik
    3/2022
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    23.489 €
  • Nissan Leaf h N-Connecta Winterpaket Bicolor Weiß/Schwarz -2020-
    14 Bilder
    junger Gebrauchter
    38.640 km
    Automatik
    1/2021
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    18.589 €
  • Kia e-Niro Vision Geschlossen, 5-türig, Direktantrieb, 1-Gang
    13 Bilder
    junger Gebrauchter
    42.205 km
    Automatik
    3/2022
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    26.489 €
  • Kia e-Niro Vision Geschlossen, 5-türig, Direktantrieb, 1-Gang
    14 Bilder
    junger Gebrauchter
    33.074 km
    Automatik
    8/2021
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    26.489 €
  • Kia e-Soul Spirit Kombi, 5-türig, Direktantrieb, 1-Gang
    13 Bilder
    junger Gebrauchter
    59.969 km
    Automatik
    4/2021
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    23.089 €
  • Kia e-Niro Vision Geschlossen, 5-türig, Direktantrieb, 1-Gang
    14 Bilder
    junger Gebrauchter
    30.901 km
    Automatik
    6/2020
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    25.489 €
  • Kia e-Soul Spirit Kombi, 5-türig, Direktantrieb, 1-Gang
    10 Bilder
    junger Gebrauchter
    23.082 km
    Automatik
    3/2021
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    24.089 €
  • Hyundai Kona EV Advantage Geschlossen, 5-türig, Direktantrieb, 1-Gang Empfehlung
    14 Bilder
    junger Gebrauchter
    wenig gelaufen
    16.957 km
    Automatik
    3/2021
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    21.489 €
  • Kia e-Niro Vision Geschlossen, 5-türig, Direktantrieb, 1-Gang
    13 Bilder
    junger Gebrauchter
    35.816 km
    Automatik
    3/2021
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    26.489 €
  • Kia e-Soul Spirit Kombi, 5-türig, Direktantrieb, 1-Gang
    12 Bilder
    junger Gebrauchter
    49.893 km
    Automatik
    8/2021
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    23.089 €
  • Hyundai Kona EV Trend Geschlossen, 5-türig, Direktantrieb, 1-Gang
    14 Bilder
    junger Gebrauchter
    40.242 km
    Automatik
    11/2020
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    24.089 €
  • Hyundai Kona EV Advantage Geschlossen, 5-türig, Direktantrieb, 1-Gang
    14 Bilder
    junger Gebrauchter
    29.747 km
    Automatik
    1/2021
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    21.489 €
  • Tesla Model 3 Langstreckenbatt. Allradantrieb Dual Motor Limousine, 5-türig, Direktantrieb, 1-Gang
    14 Bilder
    64.757 km
    Automatik
    1/2020
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    30.989 €
  • Hyundai Kona EV150 Prime Leder LED Navi Keyless Klimasitze e-Sitze HUD Rückfahrkam. Fernlichtass. PDCv h LED-hinten
    13 Bilder
    junger Gebrauchter
    27.674 km
    Automatik
    2/2022
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    28.589 €
Alle gebrauchten Elektroautos

Häufige Fragen

Planung und Vorbereitung vor der Nutzung von Ladesäulen ist wichtig. Die meisten E-Autos haben ein passendes Ladekabel für den jeweiligen Modelltyp bereits im Lieferumfang enthalten. In der Regel musst du jedoch dein eigenes Kabel mitbringen.

Es ist wichtig zu überprüfen, ob die Ladesäule, an der du laden möchtest, mit deinem Elektroauto kompatibel ist. Es gibt verschiedene Arten von Ladesäulen, die unterschiedliche Ladestandards unterstützen. Insbesondere bei japanischen Modellen mit einem sogenannten ChaDeMo-Schnelladestecker kann es schwierig sein, geeignete Ladesäulen zu finden.

Es gibt viele Websites und Apps wie EnBW mobility+ App, Chargemap, NextCharge und Next Plug, die eine Karte mit Ladesäulen in der Nähe und Informationen zu ihren Funktionen, einschließlich Ladegeschwindigkeit und Kompatibilität, anbieten. Auch Google Maps oder ADAC Maps können genutzt werden, um Ladestationen für dein E-Fahrzeug zu suchen.

Eine Schnellladestation für Elektroautos kann anhand verschiedener Merkmale identifiziert werden. Hier sind einige der häufigsten Indikatoren:

  • Anschlüsse: Schnellladestationen haben in der Regel spezielle Anschlüsse, die für höhere Stromstärken ausgelegt sind. Bei DC-Schnellladestationen ist ein CCS- oder ChaDeMO-Anschluss gebräuchlich.
  • Kennzeichnung: Schnellladestationen sind oft deutlich gekennzeichnet. Das kann zum Beispiel ein Aufkleber an der Station oder ein Schild am Straßenrand sein, das auf die Schnellladefähigkeit hinweist.
  • Standort: Schnellladestationen befinden sich in der Regel an viel frequentierten Orten, wie Autobahnraststätten oder Einkaufszentren. Wenn du also an einem Ort ankommst, der für den öffentlichen Verkehr oder für Elektroautos ausgestattet ist, solltest du dich umsehen, ob es eine Schnellladestation gibt.

Wenn du dir unsicher bist, ob eine bestimmte Ladestation eine Schnellladestation ist, kannst du in der Regel die Informationen zur Ladegeschwindigkeit und den Anschlüssen an der Station selbst oder auf einer Karte für Ladestationen überprüfen.

So gehts weiter

Tipps rund um Elektromobilität

Ein weißes Elektroauto lädt an einer Wallbox
© david-nuescheler/unsplash

Angebote für gebrauchte Elektroautos

Vom kompakten Stadtauto bis hin zum geräumigen Familienfahrzeug – finde das passende Elektroauto für deine Bedürfnisse. Finde eine große Auswahl an gebrauchten Modellen verschiedener E-Auto-Hersteller.Gebrauchte Elektroautos
E-Auto lädt an einer Wallbox auf
© Mediaparts/stock.adobe.com

Elektroautos zu Hause laden

Wer ein Elektroauto besitzt, möchte es gerne bequem zu Hause aufladen können. Eine Wallbox bietet hierfür sowohl Komfort als auch Sicherheit.Die Wallbox - Elektroautos komfortabel zu Hause laden
Elektroauto an Ladestation
© phaisarnwong2517/stock.adobe.com

Alles rund ums Elektroauto

Elektromobilität stellt eine echte Alternative zu herkömmlichen Benzinern oder Dieselfahrzeugen dar. Finde heraus, ob ein E-Auto zu deinem perönlichen Bedarf passt.Das Elektroauto – modern und umweltbewusst