Rubrik auswählen

Auto-Abo – Leasing all-inclusive

Das Auto-Abo ist ein innovatives Mobilitätsangebot, bei dem du dein Auto in regelmäßigen Abständen austauschen kannst. Das Abo funktioniert im Grunde genommen wie jedes andere Abo bei Netflix und Co.: Vertragslaufzeiten, Preise und Bedingungen variieren von Anbieter zu Anbieter – Flexibler ist es jedoch allemal.

© pikselstock / AdobeStock
Junge Frau am Steuer eines Autos
© pikselstock / AdobeStock

In aller Kürze:

  • Auto-Abo = Kombination aus Car Sharing und Leasing
  • Beliebte Anbieter: Sixt, ViveLaCar, like2drive, FINN
  • Du zahlst: Mietpreis (monatl.) + zusätzliche Kilometer und Spritkosten
  • Wenn du auf Flexibilität stehst, ist das Auto-Abo ideal.

Wie funktioniert das Auto-Abo?

Mittlerweile gilt das Abonnement von Neuwagen als praktischere Alternative zu Kauf, Leasing und Finanzierung. Im Prinzip musst du dich um nichts, außer um das Tanken kümmern. Das zieht vor allen Dingen die jüngere, abo-affine Generation an.

1. Die monatliche Gebühr

Im Grunde fahren Abonnent:innen immer ein neues Auto und das für eine fixe, monatliche Gebühr. Diese enthält:

  • Haftpflicht-, Teilkasko- sowie Vollkaskoversicherung
  • GEZ-Gebühren
  • Wartung
  • Reparaturen
  • Reifenwechsel
  • Kfz-Steuer

Pro Jahr steht dir eine bestimmte Freikilometeranzahl zur Verfügung. Zusätzliche Kilometer kosten mehr Geld und sind ebenfalls limitiert.

2. Die Vertragslaufzeit

Die Gesamtlaufzeit ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich, einige bieten auch Vertragsverlängerungen an. Vorzeitige Kündigungen sind bei einigen Anbietern ausgeschlossen, aber auch hier gibt es Unterschiede.

3. Der Fahrzeugwechsel

Du kannst das Auto im Internet bestellen und es wird dir sogar bis vor die Haustür geliefert. Während der Vertragslaufzeit hast du die Möglichkeit, auf ein anderes Modell zu wechseln. Die Zeiträume, in denen du das Fahrzeug wechseln kannst, sind bei jedem Anbieter anders: Mal richtet es sich nach der Kilometerzahl auf dem Tacho, mal nach Saison. Fest steht aber, dass ein Auto, das in die Jahre kommt, auch öfter gewartet und repariert werden muss, daher werden in Auto-Abos eher neue oder zuverlässige Gebrauchtwagen angeboten.

4. Die Ausstattung

Auf den Seiten der Anbieter kannst du zwischen verschiedenen Ausstattungen wählen. Da diese meistens eher allgemein gehalten sind, hast du aber nicht die Möglichkeit, Farbe, Sitze oder Ähnliches zu individualisieren.

Zu diesem Artikel haben wir ergänzend ein Video für dich. Schaue dir hier das kurze Video zum Thema "Auto-Abo: die wichtigsten Fakten & Vorteile" an und erhalte alle wichtigen Infos für dich zusammengefasst.

Die Unterschiede zum Leasing


Das Auto-Abo steht zwischen dem Leasing und dem Carsharing. Hier sind die wesentlichen Unterschiede zum Leasing:

  • Die Vertragskosten: Auf den ersten Blick ist das Leasing deutlich günstiger als das Auto-Abo. (s. Kosten)
  • Fahrzeugwechsel: Der Leasing-Vertrag läuft auf ein Fahrzeug, beim Auto-Abo kannst du den Wagen flexibel wechseln.
  • Kosten: In einem Leasing-Vertrag kümmerst du dich als Nutzer:in selbst um Wartungen, Reparaturen und Inspektionen. Bei dem Auto-Abo sind diese Leistungen inklusive und die Kosten sind somit planbar.
  • Zusätzliche Zahlungen: Zu Beginn oder zum Ende des Leasing-Vertrags muss normalerweise eine Sonderzahlung geleistet werden. Beim Auto-Abo entfällt diese, dafür gibt es aber eventuell eine Anmeldegebühr, die mehrere 100 Euro kosten kann.

Für wen eignet sich das Auto-Abo?

Auto-Abonnent:innen sind hauptsächlich Privatleute, meistens Neukund:innen, die im Schnitt drei Jahre jünger als die Kauf- und Leasingkunden sind. Da jüngeren Menschen laut Experten ein eigenes Auto nicht mehr so wichtig ist, ist ihre Bereitschaft, ein Auto-Abo abzuschließen , größer.

Ein großes Plus ist die Planbarkeit der Kosten. Externe Anbieter wie sixtflat.de führen verschiedenste Marken und Modelle. Beide Unternehmen führen die Kosten des Auto-Abos transparent auf ihrer Website auf, sodass potentielle Abonnent:innen genau wissen, was kostentechnisch auf sie zukommt.

Junger Mann im abonnierten Fahrzeug
© Drobot Dean/AdobeStock

Das flexible Auto-Abo ist tendenziell monatlich etwas teurer als eine Finanzierung oder der Barkauf. Das CAR-Institut hat eine Analyse an der Uni Duisburg-Essen durchgeführt: Hier wurden die Kosten für Barkauf und Finanzierung inklusive des üblichen Rabatts mit den Kosten des Auto-Abos verglichen. Unterschiedliche Pkw-Modelle sowie verschiedene Haltedauern und Schadenfreiheitsrabatte wurden herangezogen. Beim genauen Nachrechnen kostet ein Opel Corsa beispielsweise beim Barkauf ganze 267 Euro im Monat, im Auto-Abo jedoch nur 259 Euro.

Allerdings sind vielen Interessent:innen die Pflichten rund um das Auto lästig, sodass ihnen das Inklusiv-Paket ein gewisser Aufpreis wert ist.


Du suchst eine Garage oder möchtest deinen Stellplatz vermieten?

Auf unseren Ratgeberseiten findest du Tipps und Tricks zum Mieten oder Vermieten einer Garage oder eines Stellplatzes.

Eine Doppel-Garage
© ralf geithe/AdobeStock

Das könnte dich auch interessieren

Frau sitzt am Lenkrad ihres Autos
© andraz-lazic/unsplash

Online-Autokauf

Ein Auto online kaufen? Erfahre hier, Wie das funktioniert, welche Hindernisse du beachten musst und wie sich der Online-Autokauf weiterentwickelt hat. So funktioniert der Online-Autokauf
Familie im Auto
©Soloviova Liudmyla/AdobeStock

Autofinanzierung

Die Anschaffung eines eigenen Autos kann teuer sein. Bevor du einen Kredit für den Autokauf aufnimmst, solltest du dich jedoch gut informieren. Infos rund um die Autofinanzierung
Mann telefoniert an Unfallstelle
© Paolese/Fotolia

Kfz-Versicherung

Wenn du ein Auto hast, ist die Kfz-Haftpflicht per Gesetz vorgeschrieben. Sie zahlt bei selbst verschuldeten Schäden an anderen Verkehrsteilnehmer:innen. Mehr über die Kfz-Versicherung

Rund um den Autokauf