Führerschein in der Tasche: Welches Auto eignet sich als Erstwagen?
Du bist frischgebackener Führerscheinbesitzer. Und nun möchtest du natürlich so schnell wie möglich dein erstes Auto. Da stellen sich allerdings einige Fragen: Wie soll ich das bezahlen? Welcher Wagen ist der Richtige? Wie versichere ich den Wagen? Wir geben dir die Antworten und weitere hilfreiche Infos.

In aller Kürze:
- Durchschnittsauto der Fahranfänger: Baujahr älter als 6 Jahre und über 80.000 gefahrene Kilometer
- Lass dich beim Autokauf von jemand Erfahrenem begleiten
- Ein Fahrsicherheitstraining gibt dir ein besseres Gefühl für ein Fahrzeug
- Denke über eine Teil- oder Vollkaskoversicherung nach.
Was ist ein gutes, erstes Auto?
Ford oder VW? Mittelklasse- oder Kleinwagen? Gebraucht oder neu? Um diese Fragen zu beantworten, musst du dir darüber bewusst werden, wo deine Prioritäten und Möglichkeiten liegen. Mal abgesehen von den finanziellen Mitteln, solltest du auch die tatsächliche Nutzung des Fahrzeugs in den Fokus stellen.
- Wie oft würdest du das Auto fahren?
- Nutzt du dann eher Landstraßen oder bist du viel in der Stadt unterwegs?
- Ist das Auto nur eine Übergangslösung oder möchtest du auch langfristig etwas von dem Fahrzeug haben?
Info
Beliebte Modelle sind in Deutschland der VW Golf , der Skoda Fabia oder der Ford Fiesta . Alle drei Fahrzeuge haben eine überschaubare PS-Zahl und sind durch die kompakte Größe gut dazu geeignet, erste Fahrpraxis und nötige Sicherheit zu erlangen. Wenn du dich für ein gebrauchtes Fahrzeug entscheidest, sind auch kleine Dellen und Kratzer kein allzu großes Problem.
So findest du das erste eigene Auto
Der deutsche Automarkt bietet dir einige Möglichkeiten, an ein erstes Auto zu kommen. Der Kauf bei einem Gebrauchtwagenhändler bietet dir den Vorteil, dass es eine Gewährleistung gibt, die eine Privatperson beim Verkauf eines Wagens nicht anbieten muss. Nimm auf jeden Fall jemanden mit, der bereits Erfahrung hat und dir dabei hilft, das richtige Auto zu finden. Besonders bei gebrauchten Wagen solltest du vorher eine Probefahrt machen.
Du kannst dir auch online einen Überblick über das Angebot verschaffen und ganz entspannt nach deinem ersten Traumauto suchen.
Günstige Autos für Fahranfänger
Du suchst ganz konkret nach einem Auto direkt in deiner Nähe? Ort eingeben und fündig werden!
Gib deine Stadt ein und finde passende Gebrauchtwagen in deiner Umgebung.Die Kosten
Die Käufer des ersten Autos sind zu zwei Dritteln noch unter 20 Jahren und benötigen meist finanzielle Unterstützung von den Eltern. Um das Auto zu finanzieren, besteht die Möglichkeit, das Geld zu leihen, zum Beispiel durch eine Finanzierung oder durch einen Privatkredit beispielsweise bei den Großeltern oder Verwandten. Zusätzlich zur Anschaffung des Fahrzeugs kommen auch laufende monatliche Kosten hinzu. Als Fahranfänger solltest du vor dem Kauf eine detaillierte Kostenaufstellung machen. Eine andere Alternative ist das Leasing , mit dem du monatlich gut kalkulieren kannst.
Du suchst eine flexible Alternative?
Das Auto-Abo ist ein innovatives Mobilitätsangebot, bei dem du dein Auto in regelmäßigen Abständen austauschen kannst. Das Abo funktioniert im Grunde genommen wie jedes andere Abo bei Netflix und Co.: Vertragslaufzeiten, Preise und Bedingungen variieren von Anbieter zu Anbieter – Flexibel ist es jedoch allemal. Du zahlst lediglich den monatlichen Mietpreis plus zusätzliche Kilometer und Spritkosten. Hier erfährst du mehr zum Auto-Abo
Vorsicht!
Unser Tipp: Das Fahrsicherheitstraining
Ein Fahrsicherheitstraining bietet sich besonders für junge Fahrer und Fahranfänger an, um die Reaktion des Autos in bestimmten Situationen im sicheren Umfeld einmal erleben zu können. Aber auch für erfahrene Fahrer kommt ein Sicherheitstraining in Frage, da technische Neuerungen anfangs schwer einzuschätzen und nicht immer klar anwendbar sind. Hier erfährst du mehr zum Fahrsicherheitstraining.
Die Versicherung für das erste Auto
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland vorgeschrieben. Dein Fahrzeug kann nicht zugelassen werden, wenn du noch keine Versicherung abgeschlossen hast. Zusätzlich solltest du über eine Teil- oder Vollkaskoversicherung nachdenken, denn wenn du eine noch geringe Fahrpraxis hast, ist möglicherweise auch das Unfallrisiko etwas höher. Vergleiche am besten die verschiedenen Anbieter. Der Beitragssatz der Versicherung setzt sich aus folgenden Faktoren zusammen:
- Regional- und Typklasse
- Alter des Fahrzeugs
- jährliche Fahrleistung
- Alter des Fahrers
Tipp: Du kannst dein Auto auch als Zweitwagen bei deinen Eltern mitversichern.
Kfz-Zulassung und TÜV
Wenn du eine passende Versicherung gefunden hast, kannst du dein Auto anmelden. Dazu musst du zur Kfz-Zulassungsstelle bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Mehr Infos zur Kfz-Zulassung findest du hier.
Das Anmelden plus Kfz-Kennzeichen kostet um die 100 Euro. Welche Kennzeichen es gibt, kannst du hier einsehen.
Ein Wunschkennzeichen gibt es gegen Aufpreis, wenn es verfügbar ist. Wie du ein Wunschkennzeichen bekommst, erfährst du hier.
Beachte, dass du regelmäßig zum TÜV solltest, um die Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung machen zu lassen.
Unsere Tipps gibt es auch als Video!

Autosuche jetzt auch per App
Finde Angebote rund um Autos, Immobilien, Events und lokale Nachrichten – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.
Du suchst eine Garage oder möchtest deinen Stellplatz vermieten?
Auf unseren Ratgeberseiten findest du Tipps und Tricks zum Mieten oder Vermieten einer Garage oder eines Stellplatzes.
