Rubrik auswählen

In wenigen Schritten zu deinem Wunschkennzeichen

Nach dem erfolgreichen Autokauf kommt es zur Kfz-Zulassung und dem damit verbundenen Wunsch, sich das passende Kennzeichen für das neue Auto zu sichern. Du hast dir schon überlegt, wie dein Wunschkennzeichen aussehen soll? Dann musst du nur ein paar Aspekte beachten und schon kannst du dein neues Auto, mit deinem Wunschkennzeichen, zulassen.

Großaufnahme Autokennzeichen
©bjoern_wylezich/fotolia

In aller Kürze:

  • Deinem Fahrzeug wird ein Kennzeichen durch die jeweilige Zulassungsbehörde zugeteilt

  • Für dein Wunschkennzeichen darfst du jede Zeichenkombination wählen, die noch frei ist

  • Je nach Bundesland gibt es Richtlinien, an die du dich halten musst

  • Du kannst dein Wunschkennzeichen online recherchieren und telefonisch reservieren

  • Im Anschluss kannst du das Nummernschild kaufen; die Kosten belaufen sich auf circa 10 Euro

Wunschkennzeichen finden

Im Normalfall wird das Kennzeichen deines Fahrzeugs von der zuständigen Zulassungsbehörde automatisch zugeteilt. Aber keine Sorge, du hast auch die Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen zu wählen.

Optionen und Rechte

  • Wunschkennzeichen: Du kannst eigene Wünsche für die Kennzeichenkombination äußern.
  • Kein Rechtsanspruch: Es ist wichtig zu wissen, dass du keinen Rechtsanspruch auf die Zuteilung oder Reservierung eines bestimmten Kennzeichens hast.

Falls du umziehst, aber weiterhin in Deutschland wohnst, kannst du dein bisheriges Kennzeichen behalten. Voraussetzung ist, dass du der bisherige Halter oder die bisherige Halterin des Fahrzeugs bist.

Kombinationsregeln

Für Kfz-Kennzeichen gilt eine Zeichenlänge von mindestens 2 und maximal 6 Zeichen. Bei Motorradkennzeichen sind es mindestens 2 und maximal 5 Zeichen. In beiden Fällen wird die Stadtkennung des Zulassungsbezirks nicht mitgezählt.

Ausnahmekennzeichen

Es gibt auch spezielle Kennzeichenarten wie Ausfuhrkennzeichen, rote Kennzeichen oder Kurzzeitkennzeichen, die eigenen Regeln unterliegen.

Du kannst die Verfügbarkeit deines Wunschkennzeichens auch ohne Reservierung überprüfen. Allerdings ist es nicht möglich, dieses Kennzeichen nach der Reservierung auf Dritte zu übertragen.

Kfz-Kennzeichen online reservieren

Autokennzeichen Befestigung Montage

Wunschkennzeichen

Dein Auto oder Motorrad soll dein persönliches Wunschkennzeichen tragen? Bestelle jetzt dein individuelles Wunschkennzeichen bequem von zu Hause aus.Wunschkennzeichen bestellen
herkömmliches Aluminium-Kennzeichen

Alu-Kennzeichen

Der Evergreen unter den Nummernschildern ist weiterhin stark gefragt. Neben der Qualität überzeugen Alu-Kennzeichen gegenüber der neuartigen Konkurrenz auch preislich.Alu-Kennzeichen bestellen
3D-Kennzeichen Carbon-Optik Glanz

3D-Kennzeichen

Erhabene Buchstaben und Zahlen in Hochglanz oder Carbonoptik. Hier erfährst du alles Wissenswerte über 3D-Kennzeichen, deren Vorzüge, Zulassungsstatus und wie man sie bestellt.3D-Kennzeichen online bestellen

Richtlinien

Generell müssen bei der Suche nach dem Wunschkennzeichen einige Richtlinien beachtet werden. Gewisse Buchstaben und Zahlenkombination sind unzulässig, da sie “sittenwidrig” sind und somit gegen § 8 Abs. 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) verstoßen. Je nachdem in welchem Bundesland du lebst gibt es hier nun Unterscheide, welche Kombinationen nicht genutzt werden dürfen.

  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, NS, SA, SS
  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, NS, SA, SS
  • generelle Kombinationen: AH und HH mit 88, 18 oder auch 28 und N-PD oder seit neustem N-SU (können kostenlos ausgetauscht werden)
  • Ermessensspielraum: bei “erkennbarer nationalsozialistischer Gesinnung“ sollen die Zulassungsstellen „weitere Beschränkungen vollziehen“
  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, NS, SA, SS
  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, NS, SA, SS
  • Zahlenkombination: 14, 18, 28, 88, 188, 1888, 8888 und 8818
  • generelle Kombinationen: JN, HH sowie AH mit 18
  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, NS, SA, SS
  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, NS, SA, SS und SD
Buchstabenkombination: KZ, HJ, NS, SA, SS
  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, NS, SA, SS
  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, NS, SA, SS
  • generelle Kombinationen: K-Z, TX -1 bis TX-9999 (nur für Taxen) und K-LN 1 bis K-LN 9999 (für Fahrzeuge der Stadtverwaltung)
  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, NS, SA, SS und SD
  • generelle Kombinationen: HH 18 und HH 88
  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, NS, SA, SS
  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, SA, SS, NS
  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, SA, SS
  • generelle Kombinationen: 88 und SK-IN (im Saalekreis)
  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, SA, SS, NS
  • generelle Kombinationen: IZ-AN und HEI-L (kritisch: Ermessensentscheidung)
  • Buchstabenkombination: KZ, HJ, SA, SS

Wunschkennzeichen reservieren

Sobald du dich für dein Wunschkennzeichen entschieden hast kannst du dieses online auswählen oder telefonisch reservieren lassen. Für die Zulassung deines Autos musst du aber persönlich zur Zulassungsstelle kommen. Hierbei musst du nur noch beachten, dass der Kauf des Nummernschildes und die Zulassung im Rahmen der Reservierungszeit von statten gehen müssen und du die Reservierungsdauer zur Not bei deiner Zulassungsstelle verlängern musst.

Großaufnahme eines Kfz-Kennzeichens
©bjoern_wylezich/fotolia

Hast du ein Wunschkennzeichen reserviert, möchtest aber keine Zulassung dafür erwerben, kannst du ganz einfach einen Blick auf die Reservierungsdauer werfen und diese verstreichen lassen. Nachdem die Reservierungsdauer abgelaufen ist, ist das Kennzeichen wieder für andere Fahrzeughalter frei, ohne dass du mit Konsequenzen rechnen musst.

Für den Fall, dass du eine sehr lange Reservierungsdauer für dein Kennzeichen hast, kannst du einfach bei der Behörde telefonisch deine Situation klären. Die gleiche Vorgehensweise gilt auch, falls dein Wunschkennzeichen auf den falschen Namen reserviert wurde.

Auch musst du bei einer Online Reservierung deines Wunschkennzeichen beachten, dass gewisse Kombinationen, wie Kennzeichen die lediglich aus 4 Zeichen bestehen, zum Beispiel K-A-120, K-A-11 oder K-AB-12, nur vor Ort in der Zulassungsstelle bei der Anmeldung des Fahrzeuges angefragt werden können und danach zugeteilt werden.

Nummernschilder kaufen

© conor-samuel/unsplash

Sobald du eine Bestätigung der Reservierung deines Wunschkennzeichens hast kannst du dein Nummernschild kaufen. Den Kauf deines Nummernschildes kannst du entweder über das Internet bei zertifizierten Händlern oder in einem Geschäft in deiner Gemeinde tätigen.
Dieses Kennzeichen kannst du jedoch zunächst nur für Fahrten innerhalb des Zulassungsbezirks zur Zulassungsstelle oder für Fahrten zur Durchführung der Haupt- und Abgasuntersuchung sowie Sicherheitsprüfung nutzen. So lange dein Kennzeichen noch ungestempelt ist darf es für andere Fahrten nicht genutzt werden.

Falls Fahrten mit den ungestempelten Kennzeichen vorgenommen werden, müssen diese bei deiner Kfz-Haftpflichtversicherung gemeldet werden und du bekommst daraufhin eine elektronische Versicherungsbestätigungs-Nummer (eVB-Nummer) zugeteilt. Diese eVB-Nummer muss im Falle einer Kontrolle angegeben werden, damit die Ordnungskräfte die Möglichkeit haben, deine Fahrt mit dem ungestempelten Kennzeichen auf Zulässigkeit zu prüfen.

Gebühren

Grundsätzlich fallen bei der Zuteilung von Wunschkennzeichen Gebühren in Höhe von 10,20€ an, diese können sich noch um 2,60€ erhöhen, wenn das Kfz-Kennzeichen vorab online oder telefonisch reserviert wurde. Somit muss in diesem Fall insgesamt mit Gebühren in Höhe von 12,80€ gerechnet werden. Diese Gebühren können zusammen mit den restlichen Gebühren der Zulassung gezahlt werden.
Falls du dein Wunschkennzeichen erneut für ein anderes Fahrzeug nutzen möchtest, werden erneut Gebühren fällig, auch wenn es sich um den gleichen Halter oder die gleiche Halterin handelt.

Ummeldung

Bei der Ummeldung deines Autos, in einen neuen Stadtbezirk oder Landkreis, kommen auch Gebühren auf dich zu, diese unterscheiden sich jedoch geringfügig von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle. Für die Höhe dieser Gebühren kannst du ganz einfach bei einer Zulassungen in deiner Nähe nachfragen. Bei der erneuten Zuteilung deines Wunschkennzeichens für dasselbe Fahrzeug auf dieselbe Halterin oder denselben Halter fallen keine weiteren Gebühren an.

Zulassung

Bevor du zur Zulassungsstelle gehst, überprüfe noch einmal, ob du an alles gedacht hast.

  • gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Versicherungsnummer
  • Zulassungsbescheinigung (Teil I und Teil II)
  • Reservierungsnummer für dein Wunschkennzeichen
  • bereits gekauftes Nummernschild

Nachdem du auf der Zulassungstelle warst und alles erledigt hast, steht deinem Fahrvergnügen nichts mehr im Weg.

Rund um den Autokauf