Rubrik auswählen

Umweltzonen in Deutschland

Entwicklungen und Maßnahmen zur Luftreinhaltung

Umweltzonen sind speziell ausgewiesene Bereiche in Städten und Gemeinden, die dazu dienen, die Luftqualität zu verbessern, indem sie den Zugang für bestimmte Fahrzeuge beschränken. Seit ihrer Einführung im Jahr 2007 haben sie erheblich dazu beigetragen, die Belastung durch Feinstaub und Stickoxide zu reduzieren. Die Einrichtung von Umweltzonen ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung der nationalen und europäischen Ziele zur Luftreinhaltung, indem sie die Emissionen von gesundheitsschädlichen Luftschadstoffen begrenzen.

Verkehrsschild zur Umweltzone
© philipk76/Fotolia

Definition und Kennzeichnung von Umweltzonen

Umweltzonen werden durch das Verkehrszeichen 270.1 gekennzeichnet, das du auf dem Foto oben sehen kannst. Es wird oft durch Zusatzschilder ergänzt, die anzeigen, welche Fahrzeuge in die Zone einfahren dürfen. Die Zulassung basiert auf der Schadstoffgruppe des Fahrzeugs, die durch eine farbige Plakette angezeigt wird. Es gibt vier verschiedene Plaketten: Grün, Gelb, Rot und Grau, wobei jede einen bestimmten Schadstoffstandard repräsentiert. Diese Plaketten sind ein wichtiger Bestandteil des Systems, da sie eine schnelle Identifikation des Emissionsstandards eines Fahrzeugs ermöglichen.

Regelungen und Bestimmungen

Der Zugang zu Umweltzonen ist in der Regel nur Fahrzeugen mit einer grünen Plakette gestattet. Es gibt jedoch Ausnahmen für bestimmte Fahrzeugtypen und -klassen, wie Oldtimer. Zudem haben Kommunen die Möglichkeit, individuelle Regelungen zu treffen und Ausnahmegenehmigungen zu erteilen. Für detaillierte Informationen zu den Regelungen in spezifischen Umweltzonen, kann man die Umweltzonen-Übersicht des Umweltbundesamtes konsultieren. Es ist ratsam, sich vor der Fahrt in eine Umweltzone über die spezifischen Regelungen zu informieren, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Plaketten und Schadstoffgruppen

Die Plaketten sind in vier Schadstoffgruppen unterteilt, die den Emissionsstandard des Fahrzeugs repräsentieren. Die grüne Plakette wird an die Fahrzeuge mit dem niedrigsten Schadstoffausstoß vergeben, während die graue Plakette die Fahrzeuge mit dem höchsten Schadstoffausstoß kennzeichnet. Es ist wichtig, die entsprechende Plakette gut sichtbar an der Windschutzscheibe anzubringen, um Strafen zu vermeiden. Die Zuordnung zu den Schadstoffgruppen erfolgt auf Grundlage der Emissionsklasse des Fahrzeugs, die in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist.

Strafen bei Zuwiderhandlungen

Die Missachtung der Regelungen zu Umweltzonen kann mit Bußgeldern geahndet werden. Die Höhe des Bußgeldes kann je nach Stadt und Schwere des Verstoßes variieren. Es ist daher ratsam, sich vor der Fahrt in eine Umweltzone über die dort geltenden Regelungen zu informieren, um mögliche Strafen zu vermeiden.

Europäische Perspektive

Die Einrichtung von Umweltzonen ist nicht nur eine nationale Maßnahme. Sie ist Teil eines größeren europäischen Bestrebens zur Verbesserung der Luftqualität und zur Reduzierung der durch den Straßenverkehr verursachten Umweltbelastung. Durch die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene wird sichergestellt, dass die Luftreinhaltung eine grenzübergreifende Priorität bleibt und einheitliche Standards für die Luftqualität geschaffen werden.

Möglichkeiten und Potenziale der Nachrüstung

Nachrüstungen von Fahrzeugen sind ein wesentlicher Ansatz zur Reduzierung der Schadstoffemissionen und zur Verbesserung der Luftqualität in Umweltzonen. Die Nachrüstung kann verschiedene Formen annehmen, darunter:

  • Einbau von Partikelfiltern: Bei älteren Diesel-Fahrzeugen kann der Einbau von Diesel-Partikelfiltern helfen, die Menge an Feinstaub und anderen Schadstoffen zu reduzieren, die in die Atmosphäre abgegeben werden.
  • Umrüstung auf alternative Antriebe: Einige Fahrzeuge können auf alternative Antriebe wie Elektro- oder Wasserstoffantriebe umgerüstet werden, um die Emissionen zu reduzieren.
  • AdBlue-Technologie: Bei LKW und Bussen kann die AdBlue-Technologie helfen, die Stickoxidemissionen zu reduzieren, indem sie den Ausstoß von schädlichen Gasen aus dem Auspuff filtert.

Es ist wichtig zu beachten, dass solche Nachrüstungen von den spezifischen Eigenschaften des Fahrzeugs abhängen und möglicherweise nicht für alle Fahrzeuge verfügbar oder wirtschaftlich sinnvoll sind. Daher ist es ratsam, vor einer Nachrüstung eine gründliche Bewertung durchzuführen.

Autos mit Elektroantrieb – Die umweltfreundliche Alternative

  • Tesla Model 3 Allradantrieb 79kwh long Range langstereckenbat.
    16 Bilder
    junger Gebrauchter
    76.428 km
    Automatik
    9/2020
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    27.249 €
  • Audi e-tron 55 S line black edition AVILOO 98% TechSel. Matrix Empfehlung
    18 Bilder
    junger Gebrauchter
    wenig gelaufen
    15.950 km
    Automatik
    7/2022
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    52.549 €
  • BMW i3 i3 120Ah Sportpaket DAB WLAN RFK Navi Prof. Shz
    6 Bilder
    junger Gebrauchter
    30.390 km
    Automatik
    12/2021
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    22.249 €
  • Dacia Spring Comfort Plus m. Look-Paket-Orange Empfehlung
    18 Bilder
    junger Gebrauchter
    wenig gelaufen
    19.000 km
    Automatik
    12/2021
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    12.448 €
  • Mercedes-Benz Vito eVito 112 lang Klima VITO, nur 21.000 km !
    13 Bilder
    junger Gebrauchter
    21.000 km
    Automatik
    7/2020
    Elektro
    18,0 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    auto.de logo
    14.949 €
  • Hyundai KONA Elektro Prime 65 kWh Bose 19 Alu 1.Hd. TOP
    19 Bilder
    Jahreswagen
    3.706 km
    Automatik
    8/2023
    Elektro
    -/- kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    34.990 €
  • Porsche Taycan Performancebatterie Plus,InnoDrive,Headup
    15 Bilder
    Jahreswagen
    8.000 km
    Automatik
    1/2025
    Elektro
    17,7 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    102.500 €
  • Renault Twingo E-TECH Techno*NAVI* KAM*
    15 Bilder
    Jahreswagen
    7.769 km
    Automatik
    8/2023
    Elektro
    -/- kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    13.990 €
  • Porsche Taycan Turbo
    2 Bilder
    65936 Frankfurt am Main

    Porsche Taycan Turbo

    junger Gebrauchter
    30.800 km
    Automatik
    10/2021
    Elektro
    -/- kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    78.790 €
  • Porsche Taycan GTS
    2 Bilder
    65936 Frankfurt am Main

    Porsche Taycan GTS

    Jahreswagen
    28.990 km
    Automatik
    6/2023
    Elektro
    -/- kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    85.990 €
  • Renault ZOE E-Tech Batteriekauf R110 Z.E. 40 Empfehlung
    12 Bilder
    junger Gebrauchter
    wenig gelaufen
    10.978 km
    Schaltgetriebe
    12/2020
    Elektro
    -/- kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    19.995 €
  • Cupra Born 170 kW 77 kWh HUD/Beats/Dinamica Pack
    1 Bilder
    Jahreswagen
    7.713 km
    Automatik
    8/2023
    Elektro
    -/- kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    34.890 €
  • Renault Megane E-Tech Techno 220 Comfort Range EV60 Navi
    29 Bilder
    Jahreswagen
    5.000 km
    Automatik
    7/2024
    Elektro
    15,3 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    36.950 €
  • Renault ZOE R110 Experience
    17 Bilder
    junger Gebrauchter
    45.000 km
    Automatik
    11/2020
    Elektro
    -/- kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    9.970 €
  • BMW iX3
    4 Bilder
    85435 Erding

    BMW iX3

    junger Gebrauchter
    77.374 km
    Automatik
    6/2021
    Elektro
    -/- kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    34.485 €
  • Renault Megane E-Tech Techno 220 Comfort Range EV60 Navi
    29 Bilder
    Jahreswagen
    5.000 km
    Automatik
    7/2024
    Elektro
    15,3 kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    36.950 €
  • Renault Megane E-Tech ICONIC EV60 220hp optimum charge
    30 Bilder
    junger Gebrauchter
    25.000 km
    Automatik
    6/2022
    Elektro
    -/- kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    29.990 €
  • Renault Twingo 22KWh Vibes Vibes Empfehlung
    11 Bilder
    86163 Augsburg

    Renault Twingo 22KWh Vibes Vibes

    junger Gebrauchter
    wenig gelaufen
    9.000 km
    Automatik
    9/2021
    Elektro
    -/- kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    13.400 €
  • BMW i3 120Ah
    4 Bilder
    85435 Erding

    BMW i3 120Ah

    junger Gebrauchter
    26.280 km
    Automatik
    10/2021
    Elektro
    -/- kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    mobile.de logo
    19.485 €
  • BMW i3 120Ah WLAN GSD RFK Navi Prof. Tempomat SHZ
    4 Bilder
    wenig gelaufen
    39.715 km
    Automatik
    11/2019
    Elektro
    -/- kWh/100km (komb)* ,-/- g CO2/km (komb)*

    pkw.de logo
    17.750 €
Elektroauto Angebote

Das könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer grünen Umweltplakette an einer Windschutzscheibe
© morgem/Fotolia

Die Umweltplakette

Bevor du mit einem Fahrzeug in eine Stadt fährst, informiere dich, ob diese zu einer Umwelt- oder Feinstaubverbot-Zone gehört. Sollte das der Fall sein, gibt es entsprechende Bestimmungen, welche Umweltplakette das Fahrzeug haben muss.
Umweltplaketten
Zwei junge Frauen im Auto schauen verträumt aus dem Fenster
© esther-driehaus/unsplash

Car-Sharing

Mit Carsharing stehen dir immer und überall ganz einfach Mietfahrzeuge in deiner Nähe zur Verfügung. Die Mietfahrzeuge sind ganz einfach zu buchen und verfügen in der Regel schon über eine grüne Plakette.
Jetzt registrieren und Fahrzeug finden
© Nady/Fotolia

Umweltfreundliche Autos

Du bist interessiert an einer umweltfreundlicheren Art der Fortbewegung? Entdecke eine Auswahl an Fahrzeugen, die nicht nur schonend für die Umwelt, sondern auch für deinen Geldbeutel sind.
Umweltfreundliche Autos neu und gebraucht