Rubrik auswählen

3D Kennzeichen – Hochwertige Qualität und edle Optik

3D-Kennzeichen kannst du schnell und bequem bei Kennzeichenheld bestellen. Dort findest du auch Magnetische Kennzeichenhalter , Klett-Kennzeichenhalter oder rahmenlose TwistNFix Systeme , mit denen du deine 3D-Kennzeichen einfach und sicher am Fahrzeug befestigen kannst.

  • Hochwertige Qualität
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand
Autokennzeichen
33,95 €/Stk.
3D Kennzeichen bestellen

Schwarzmatt

Das innovative 3D Kennzeichen ist modern, markant und praktisch. Hightech-Kunststoff sorgt für Flexibilität und Nachhaltigkeit. 3D-Kennzeichen in Matt bestellen
Autokennzeichen
58,95 €/Stk.
3D Kennzeichen bestellen

Hochglanz

Die TOP-Ausführung in schwarzer Hochglanz-Klavierlack-Optik hebt das Erscheinungsbild deines Autos auf das nächste Level. 3D-Kennzeichen in Hochglanz bestellen
Autokennzeichen
72,95 €/Stk.
3D Kennzeichen bestellen

Carbon-Optik Glanz

Der neuartige Carbon-Look bietet nicht nur Tuning-Fans eine gelungene Abwechslung. Garantiert bundesweit zugelassen! 3D-Kennzeichen in Carbon-Optik Glanz bestellen
Autokennzeichen
72,95 €/Stk.
3D Kennzeichen bestellen

Carbon-Optik Matt

Die charakteristische Carbon-Struktur auf Hightech-Kunststoff hebt sich von der Masse ab, ist flexibel und besonders robust. 3D-Kennzeichen in Carbon-Optik Matt bestellen

Finde das Kennzeichen, das zu dir passt

Logo Kennzeichenheld

Die innovativen Pkw-Kennzeichen von Kennzeichenheld sind entweder aus Kunststoff gefertigt oder als Aluschild-Klassiker mit neuen Looks erhältlich. Sie zeichnen sich durch ihre Beständigkeit aus und sind schnell und unkompliziert zu montieren. Außerdem erhältst du bei Kennzeichenheld eine lebenslange Garantie auf die Beschriftungsfarbe.*

Wenn die Ware werktags (Mo. - Fr.) bis 14:00 Uhr bestellt wird, erfolgen Produktion und Versand noch am selben Tag.
*ausgenommen Hochglanz und Carbon Optik

Vorteile von 3D-Kennzeichen

  • Hochwertige Optik: Die dreidimensionale Darstellung der Buchstaben und Zahlen in Hochglanz- oder Carbonoptik verleiht dem Fahrzeug eine edle und moderne Optik.
  • Langlebigkeit: 3D-Kennzeichen bestehen aus robustem Kunststoff, der weniger anfällig für Beulen, Stöße und Korrosion ist als Aluminiumschilder.
  • Sicherheit: Die hervorstehende Darstellung der Buchstaben und Zahlen erschwert Manipulationen am Kennzeichen und bietet somit eine erhöhte Sicherheit
  • Umweltfreundlichkeit: Da Kunststoffkennzeichen weniger Rohstoffe und Energie in der Herstellung benötigen, sind sie umweltfreundlicher als herkömmliche Blechschilder.

Befestigungs-Arten für 3D-Kennzeichen

Beim Befestigen von 3D-Kennzeichen am Fahrzeug musst du sicherzustellen, dass sie korrekt angebracht sind und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Hierfür gibt es verschiedene Befestigungsmöglichkeiten, die eine einfache und sichere Montage ermöglichen.

Bestelle das passende Montage-Set für dein 3D-Kennzeichen bei Kennzeichenheld direkt mit!

Klett-Kennzeichenhalter

Autokennzeichen Befestigung Montage

Klett-Kennzeichenhalter bestehen aus zwei Teilen – einem Klettband, das auf der Rückseite des Kennzeichens angebracht wird, und einem Gegenstück, das am Fahrzeug befestigt wird. Diese Art der Befestigung ist besonders einfach und schnell, da keine Bohrungen oder Schrauben erforderlich sind. Zudem ist das Kennzeichen bei Bedarf leicht abnehmbar und wiederverwendbar.

Magnetische Kennzeichenhalter

Autokennzeichen Befestigung magnetisch

Ähnlich wie bei Klett-Kennzeichenhaltern besteht die magnetische Variante aus zwei Teilen – einem Magnetstreifen, der auf der Rückseite des Kennzeichens befestigt wird, und einem Gegenstück mit Metallplatte, das am Fahrzeug montiert wird. Die magnetische Befestigung bietet einen festen Halt und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Montage sowie Demontage bei Bedarf.

Rahmenloses TwistNFix System

Autokennzeichen Befestigung Twist and Fix

Diese innovative Befestigungsmethode verwendet kleine Kunststoffclips, die an der Rückseite angebracht werden. Diese Clips können in dafür vorgesehene Bohrungen am Fahrzeug eingerastet werden, wodurch das Kennzeichen sicher und fest fixiert wird. Das TwistNFix System ermöglicht eine schnelle und einfache Montage ohne sichtbaren Rahmen und verleiht dem Kennzeichen eine moderne und elegante Optik.

Klassische Kennzeichenhalterung

Eine weitere Option ist die Verwendung einer klassischen Kennzeichenhalterung aus Kunststoff oder Metall, die mithilfe von Schrauben am Fahrzeug befestigt wird. Diese Art der Befestigung bietet einen stabilen Halt und ist insbesondere bei Fahrzeugen mit unebenen oder gewölbten Stoßfängern geeignet.

Pflege von 3D-Kennzeichen

Bei der Pflege von 3D-Kennzeichen ist darauf zu achten, dass die Hochglanz- oder Carbonoptik nicht beschädigt wird. Zur Reinigung empfiehlt es sich, milde Reinigungsmittel und einen weichen Schwamm oder Lappen zu verwenden, um Kratzer und Schäden an der Oberfläche zu vermeiden. Starker Druck oder scharfe Gegenstände sollten vermieden werden, um die hervorstehenden Buchstaben und Zahlen nicht zu beschädigen. Eine regelmäßige Pflege trägt zur Erhaltung der Optik und Lesbarkeit des Kennzeichens bei und verlängert dessen Lebensdauer.

Kosten von 3D-Kennzeichen

3D-Kennzeichen sind in der Regel etwas teurer als herkömmliche Aluminiumschilder, da sie aus hochwertigen Materialien gefertigt sind und eine ansprechende Optik bieten. Die Preise können je nach Anbieter und Ausführung variieren, aber die Investition lohnt sich aufgrund der Vorteile, die 3D-Kennzeichen bieten.

Je nach Anfertigung können 3D-Kennzeichen preislich unterschiedlich sein:

  • Ausführungen in Schwarzmatt sind schon für ca. 33,95 € erhältlich.
  • Hochglanz-Kennzeichen gibt es für 58,95 €.
  • In edler Carbon-Optik schlagen sie ab ca. 72,95 € zu Buche.
  • Für den selben Preis ist auch die Carbon-Optik in Matt erhältlich.

Sind 3D-Kennzeichen zugelassen und TÜV-konform?

3D-Kennzeichen sind in Deutschland zugelassen, solange sie bestimmte Kriterien erfüllen. Hierzu zählen laut Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) korrekte Größe, Lesbarkeit und Reflektionsvermögen der Kennzeichen. Die reliefartigen Buchstaben und Zahlen der 3D-Kennzeichen ermöglichen eine gute Lesbarkeit, während die Kunststoffgrundplatte die notwendige Reflektionsfähigkeit gewährleistet. Hochwertige 3D-Kennzeichen werden unter Beachtung dieser Anforderungen hergestellt und sind somit für den Straßenverkehr geeignet.

Alle 3D-Kennzeichen von Kennzeichenheld werden bundesweit an allen Zulassungsstellen gesiegelt. Sie sind eine anerkannte, zertifizierte Alternative zum Euro-Kennzeichen aus Aluminium

Wichtig zu beachten

Bei Fahrten ins Ausland

3D-Kennzeichen sind in anderen Ländern möglicherweise nicht zugelassen oder unterliegen anderen Regelungen. Vor einer Fahrt ins Ausland solltest du dich daher über die geltenden Vorschriften im jeweiligen Land informieren.

Häufige Fragen schnell beantwortet

Ein 3D-Kennzeichen ist ein dreidimensionales Autokennzeichen, bei dem die Buchstaben und Zahlen auf einer Kunststoffgrundplatte erhaben geprägt und in vollschwarzer Hochglanzoptik oder Carbonoptik dargestellt sind.
Ja, 3D-Kennzeichen sind in Deutschland erlaubt und TÜV-konform.
3D-Kennzeichen kannst du direkt bei unserem Partner Kennzeichenheld bestellen, der auch Klett- sowie magnetische Kennzeichenhalter anbietet.
3D-Kennzeichen aus Kunststoff sind in der Regel langlebiger als herkömmliche Aluminiumschilder. Sie sind weniger anfällig für Korrosion, Beulen und Kratzer, was zu einer längeren Lebensdauer führt. Die genaue Haltbarkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Qualität des verwendeten Materials, den Witterungsbedingungen und der Pflege des Kennzeichens.
Ja, 3D-Kennzeichen können bei den meisten Fahrzeugtypen verwendet werden, solange sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die vorgeschriebenen Maße einhalten. Dazu zählen Pkw, Motorräder, Nutzfahrzeuge und Anhänger. Bei speziellen Fahrzeugen oder Anforderungen sollte man sich jedoch vorab bei der Zulassungsstelle informieren.
Ein Nachteil von 3D-Kennzeichen könnte der höhere Preis im Vergleich zu herkömmlichen Blechschildern sein. Da sie aus hochwertigeren Materialien gefertigt sind und über eine ansprechendere Optik verfügen, können sie teurer sein als herkömmliche Aluminiumschilder. Ein weiterer potenzieller Nachteil könnte die Verfügbarkeit und die Lieferzeit sein, insbesondere wenn sie online bestellt werden.
3D-Kennzeichen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Hochglanz-Optik und Carbon-Optik. Die Hochglanz-Optik zeichnet sich durch eine glänzende, spiegelnde Oberfläche aus, während die Carbon-Optik eine strukturierte Oberfläche mit einem modernen, sportlichen Look bietet. Beide Varianten bestehen aus robustem Kunststoffmaterial, das sowohl langlebig als auch optisch ansprechend ist.
In den meisten europäischen Ländern sind 3D-Kennzeichen problemlos zugelassen, solange sie den gesetzlichen Vorgaben und Standards des jeweiligen Landes entsprechen. Es ist jedoch ratsam, sich vor der Reise über die spezifischen Anforderungen und Vorschriften im Zielland zu informieren, um mögliche Probleme oder Strafen zu vermeiden. In einigen Ländern außerhalb Europas können abweichende Regelungen gelten, daher ist es besonders wichtig, sich im Voraus zu erkundigen.

Das könnte dich außerdem interessieren

Autokennzeichen Befestigung Montage

Wunschkennzeichen

Dein Auto oder Motorrad soll dein persönliches Wunschkennzeichen tragen? Bestelle jetzt dein individuelles Wunschkennzeichen bequem von zu Hause aus. Wunschkennzeichen bestellen
Autokennzeichen

Alu-Kennzeichen

Der Evergreen unter den Nummernschildern ist weiterhin stark gefragt. Neben der Qualität überzeugen Alu-Kennzeichen gegenüber der neuartigen Konkurrenz auch preislich. Alu-Kennzeichen bestellen
Kfz-Zulassungsschein
© studio v-zwoelf/AdobeStock

Wissenswertes zur Kfz-Zulassung

Du hast dein Wunschauto endlich in der Einfahrt stehen und möchtest so schnell wie möglich losfahren? Dann ab zur Zulassungsstelle! Hier findest du alle wichtigen Infos zur Kfz-Zulassung. Die Kfz-Zulassung: Alles, was du darüber wissen musst
Mechaniker untersucht ein Auto auf einer Hebebühne
© Karin & Uwe Annas/Fotolia

Kfz-Werkstatt finden

Finde hier die passende Werkstatt für deine Bedürfnisse in deiner Nähe. Außerdem erfährst du, was eine gute Werkstatt ausmacht und worauf du bei der Auswahl achten solltest. Autowerkstätten in Deutschland
Junge glückliche Frau aum Steuer ihres ersten eigenen Autos.
© pololia/AdobeStock

Gebrauchtwagen kaufen

Jahreswagen, junger Gebrauchter oder der Klassiker zum vernünftigen Preis: Finde im Gebrauchtwagenmarkt von meinestadt.de genau das Auto, das zu dir passt. Gebrauchtwagen Deutschland