Die E-Mobilität im Auto-Abo
Elektromobilität verändert grundlegend unsere Art der Fortbewegung. Im Kontext eines Auto-Abos wird dieser Fortschritt besonders leicht zugänglich, hierbei lassen sich die Vorteile einer umweltfreundlichen und zukunftsorientierten Mobilität ohne die Verpflichtungen herkömmlicher Autobesitzmodelle erleben. Elektroautos bieten nicht nur eine nachhaltige Alternative, sondern auch innovative Technologien und eine komfortable Fahrerfahrung. Die Welt der Elektromobilität ermöglicht eine neue Dimension flexibler und moderner Mobilitätslösungen.


Übersicht
In aller Kürze:
- Vorteile eines E-Auto-Abos: E-Mobilität einfach erlebbar, individuell, umweltfreundlich, technisch auf dem neusten Stand
- Alle Kosten, außer dem Laden, sind im Abo-Beitrag inkludiert, von Versicherung bis Batteriemiete.
- Mit wenigen Klicks wird das Abo abgeschlossen, inklusive verschiedener Laufzeiten und Serviceleistungen.
- Ladezeiten sind abhängig von verschiedenen Faktoren, Schnellladestationen ermöglichen 80% Ladung in 30 Minuten.
Welche Vorteile gibt es beim E-Auto-Abo?
- Das Auto-Abo passt sich ganz individuell an deine Lebenssituation an. Mit kurzen Laufzeiten von meist 1 bis 24 Monaten, bleibst du sehr flexibel. Auf diese Weise kannst du für dich austesten, ob ein E-Auto deinen Bedürfnissen und Vorstellungen überhaupt entspricht, ohne dich auf Dauer entscheiden zu müssen.
- Auto-Abonnements ermöglichen den Zugang zu innovativen Elektroautos, dadurch wird die E-Mobilität ganz einfach erlebbar.
- Du bist nachhaltig unterwegs. Elektroautos reduzieren die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen, was zu einer positiven Umweltauswirkung beiträgt.
- Mit deinem E-Auto-Abo bleibst du technisch auf dem neuesten Stand, wenn dein Abo endet, suchst du dir einfach ein neues Modell aus. Im Gegensatz zu einem eigenen Fahrzeug brauchst du dir über das Thema Wertverlust keine Gedanken zu machen.
- Du profitierst von einem Rundum-Sorglos-Kostenmodell, denn bis aufs Laden ist alles von Versicherung bis Batteriemiete bereits in deinem Abo-Beitrag inkludiert.
- Viele Auto-Abo Anbieter liefern dein Auto zum Wunschdatum deutschlandweit bis an die Haustür.
Wie funktioniert ein Auto-Abo für E-Autos?
Ein Auto-Abo mit einem Elektroauto funktioniert in der Regel genau so wie ein herkömmliches Auto-Abo, hier sind die grundlegenden Schritte:
- Auswahl des Abo-Modells: Du wählst ein E-Auto-Abo basierend auf deinen Präferenzen, Bedürfnissen und dem jeweiligen Angebot des Anbieters aus.
- Lieferung des Elektroautos: Das E-Auto wird zum vereinbarten Zeitpunkt und Ort vom Anbieter geliefert.
- Flexibilität bei Laufzeit und Fahrzeugwechsel: Bei den meisten Anbietern kannst du die Laufzeit deines Abos anpassen und auch ganz einfach das Fahrzeug wechseln, wenn sich deine Bedürfnisse ändern.
Dieses Modell bietet dir die Möglichkeit, die Vorteile der Elektromobilität zu genießen, ohne eine Entscheidung fürs Leben treffen zu müssen und dich langfristig an den Kauf eines E-Autos zu binden. Je nach Anbieter kannst du ein Abo mit einer bestimmten Anzahl an Freikilometern wählen.
Vergleich der Kosten eines E-Auto-Abos mit traditionellem Kauf oder Leasing
Hast du dich dafür entschieden ein E-Auto auszuprobieren, steht als nächstes die Entscheidung an, welches Vertragsmodell das richtige für dich ist. Es gibt unterschiedliche Arten der Anschaffung mit unterschiedlichen Kosten:
E-Auto-Abo:
- Monatliche Kosten: 400€ - 1.500€+
- Inklusivleistungen: Versicherung, Steuer, Wartung, Verschleiß, Zulassung, Kilometer (teilweise)
- Laufzeit: z.B. 1-12 Monate
- Vorteile: Kurze flexible Laufzeiten, einfacher Modell-Wechsel, keine Anzahlung, Rundum-sorglos-Kostenmodell
- Nachteile: Hohe Kosten, begrenzte Auswahl an Fahrzeugen, Kilometerbegrenzung
Beispiel:
- Fahrzeug: Renault Zoe
- Monatliche Kosten: 699€
- Laufzeit: 3 Monate
- Inklusivleistungen: Versicherung, Steuer, Wartung, Verschleiß, Zulassung, 1.000 Freikilometer pro Monat
Leasing:
- Monatliche Kosten: 200€ - 800€+
- Inklusivleistungen: Versicherung, Steuer, Wartung (teilweise)
- Laufzeit: 24-60 Monate
- Anzahlung: 0-30% vom Neupreis
- Vorteile: Geringere monatliche Kosten als beim Abo, größere Auswahl an Fahrzeugen
- Nachteile: Lange Laufzeit, Anzahlung, Kilometerbegrenzung
Beispiel:
- Fahrzeug: Tesla Model 3
- Monatliche Kosten: 499€
- Laufzeit: 48 Monate
- Anzahlung: 2.000€
- Inklusivleistungen: Versicherung, Steuer, Wartung, 10.000 Freikilometer pro Jahr
Kauf:
- Anschaffungskosten: 20.000€ - 60.000€+
- Nebenkosten: Versicherung, Steuer, Wartung, Verschleiß
- Vorteile: Keine laufenden Kosten, volle Flexibilität
- Nachteile: Hohe Anschaffungskosten, Wertverlust
Beispiel:
- Fahrzeug: Volkswagen ID.3
- Anschaffungskosten: 35.000€
- Nebenkosten: 200€ pro Monat (Versicherung, Steuer, Wartung)

E-Mobilität ist auf dem Vormarsch – und damit die Frage nach dem Laden. Wie funktioniert das eigentlich? Wo finde ich Ladestationen? Und wie kann ich die Reichweite meines E-Autos maximieren?
Die Ladeinfrastruktur wächst stetig. In Deutschland gibt es bereits über 28.000 öffentliche Ladestationen, und die Anzahl steigt rasant. Du findest sie an Tankstellen, Supermärkten, Parkhäusern und Raststätten. Auch immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeiter:innen Lademöglichkeiten an.
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Leistung der Ladestation, die Größe des Akkus und der Ladezustand des Akkus.
An einer Schnellladestation kannst du dein E-Auto in etwa 30 Minuten auf 80 % laden. An einer Wallbox, die du zu Hause installieren kannst, dauert es etwas länger, in der Regel 4-6 Stunden. Mit ein paar Tipps kannst du die Reichweite deines E-Autos maximieren. Dazu gehört, vorausschauend zu fahren, den Tempomat zu nutzen und rekuperieren zu lassen. Rekuperation bedeutet, dass beim Bremsen Energie zurückgewonnen wird.
E-Autos: Vorteile für die Umwelt
Elektromobilität gilt als Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Zukunft. Im Vergleich zu Verbrennern bieten E-Autos zahlreiche Umweltvorteile:
- Weniger CO2-Emissionen: E-Autos fahren lokal emissionsfrei. Das bedeutet, dass sie keine Treibhausgase wie CO2 ausstoßen, die den Klimawandel anheizen. Der CO2-Fußabdruck eines E-Autos ist über den gesamten Lebenszyklus hinweg deutlich geringer als der eines vergleichbaren Verbrenners.
- Geringere Lärmbelastung: E-Autos sind deutlich leiser als Verbrenner. Das trägt zur Reduzierung der Lärmbelastung in Städten und Wohngebieten bei.
- Keine Luftverschmutzung: E-Autos stoßen keine schädlichen Abgase wie Stickoxide und Feinstaub aus. Diese Abgase tragen zur Luftverschmutzung bei, die eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen wie Asthma und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen kann.
Zudem: Der Strom, der zum Laden von E-Autos verwendet wird, muss aus erneuerbaren Energiequellen stammen, um die Umweltvorteile zu maximieren.
CAR Studie: Auto-Abos und Elektroautos
Das Center Automotive Research (CAR) hat gemeinsam mit Ergo, Fleetpool und IBM in einer Studie aufzeigt, dass Auto-Abos dazu beitragen, den Markt für Elektroautos zu stimulieren. Für die Studie wurden potentielle Neuwagenkäufer:innen und bestehende Auto-Abo-Kund:innen zu Elektroauto-Abos befragt.
Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
- Auto-Abos können die Popularität von Elektroautos deutlich steigern.
- Skepsis gegenüber möglichen Risiken in der E-Mobilität kann durch die flexiblen Mobilitätslösungen des Auto-Abos deutlich reduziert werden.
- Daher ist ein Auto-Abo auch für Autofahrer:innen mit wenig Hintergrundwissen zu dieser Mobilitätsform sehr interessant.
- Im Vergleich zu einer älteren Studie ist außerdem deutlich geworden, dass bei den Autofahrer:innen ohne Abo-Erfahrung das Elektroauto im Auto-Abo deutlich stärker bevorzugt wird als Verbrenner.
Die vollständigen Studienergebnisse stehen auf der Website des Center Automotive Research zum Download bereit.
Fazit
Die E-Mobilität im Auto-Abo bietet eine gute Alternative für umweltbewusste und moderne Fortbewegung. Wenn du flexibel sein möchtest oder viel unterwegs bist, könnte das E-Auto-Abo perfekt für dich sein. Leasing ist eine kostengünstige Möglichkeit für ein neues Elektroauto, während der Kauf die Freiheit langfristig sichert. Deine persönlichen Bedürfnisse und finanziellen Rahmenbedingungen spielen hierbei die Hauptrolle. Nicht zu vergessen sind die umweltfreundlichen Aspekte der Elektromobilität, die durch die Reduzierung von CO2-Emissionen, geringere Lärmbelastung und den Verzicht auf schädliche Abgase einen positiven Beitrag leisten. Denk daran, dass Elektromobilität nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch Fahrspaß bietet.